Waldomiro Freitas Autran Dourado, geboren am 18. 1. 1926 in Patos im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien, als Sohn eines Richters, aufgewachsen in Monte Santo de Minas. 1943 nach Beendigung des Gymnasiums Jurastudium in Belo Horizonte. Kontakt zu Kreisen junger Künstler und Intellektueller, die sich gegen das autoritäre Regime des „Estado Novo“ (1937–1945) von Getúlio Vargas wandten. Mitarbeit bei der neomodernistischen Zeitschrift „Edifício“, die 1947 seine erste Novelle veröffentlichte. Nach Abschluss des Studiums 1949 arbeitete er neun Jahre als Journalist bei der Tageszeitung „Estado de Minas“ und wurde Mitglied im Kabinett von Juscelino Kubitschek, der Gouverneur von Minas Gerais und links-populistischer Präsident Brasiliens (1955–1961) war. Dourado zog 1954 nach Rio de Janeiro; Arbeit als Privatsekretär und Pressereferent Kubitscheks. Seine politische Karriere endete mit dem Ausscheiden Kubitscheks aus dem Amt. Neben seiner Arbeit als Anwalt schrieb er Romane, Erzählungen und Essays, übersetzte Flaubert (1982) ins Portugiesische und gab Literaturseminare (1974) an der Universität von Rio de Janeiro. 1982 Reise in die Bundesrepublik anlässlich des von den brasilianischen Goethe-Instituten verliehenen Literaturpreises. Der Autor lebte und arbeitete bis zu seinem Tod am 30. 9. 2012 in Rio de Janeiro.
* 18. Januar 1926
† 30. September 2012
von Ellen Spielmann
Essay
Autran Dourado gehört wie seine Zeitgenossen Guimaraes Rosa und ...